Dienstag, 24. Januar 2012

Buchreview: Arbeiten statt Deligieren

Junge, neue Unternehmen haben es in Deutschland schwer auf die Beine zu kommen und erfolgreich zu werden. Die bürokratischen Bestimmungen und die Organisations-Mentalität der Deutschen hämt viele gute Ideen und lässt diese schon im Keim ersticken. Das Besteller Buch "Rework" der erfolgreichen Software Schmiede "37signals" aus Amerika beschreibt wie es mit einfachen, greifbaren Mitteln möglich ist gute Ideen auf den Markt zu bringen. Es geht nicht darum teure Werbung zu schalten, Manager einzustellen welche die Arbeit deligieren, lange Meetings zu halten, bis spät in die Nacht zu arbeiten oder Geld von Investoren zu akquirieren. Im Gegenteil, es geht darum Produkte zu entwickeln die einen begeistern, seinen Kunden zuzuhören, ehrlich zu sein und am Erfolg zu arbeiten und das mit Mitteln die wir alle zur Verfügung haben. Die Autoren zeigen wie jeder mit dem Fokus auf das Wesentliche zum Ziel kommt. Diese Maxime wird wunderbar im Buch umgesetzt. Die Kapitel sind nicht länger als zwei Seiten, sind leicht zu lesen und für jeden verständlich. Ein großartiges Buch für Alle die arbeiten und Arbeit produzieren.
REWORK - Jason Fried & David Heinemeier Hansson - Founders of 37signals
Autor des Gastbeitrags: Stefan Laabs

Sonntag, 22. Januar 2012

Zeitbetrug aufdecken

Neben den Werksverträgen werden oft Serviceverträge zwischen Unternehmen abgeschlossen. Serviveverträge sind im IT Bereich sehr beliebt. Dazu werde in der Regel die Arbeitszeiten des Dienstleiters nachgewiesen. Praktisch sind im IT Bereich Issue Tracking Systeme wie JIRA dafür. Sie ermöglichen das Festhalten und Dokumentieren der Aufgabe, der Problemlösung und der dafür benötigten Zeiten, sehr praktisch. Sehr praktisch, vor allem weil der Kunde keine Kontrollmöglichkeit Besitz und er dem Dienstleister ausgeliefert ist.
Aber nein, es gibt einfache Möglichkeiten mit Hilfe von ein wenig einfacher Mathematik den Betrugs mit Servicezeiten aufzudecken. Dazu zuerst der Normalfall an einem Beispiel kurz dargestellt, ein Aufgabe kommt herein, und wird auf X h geschätzt und bearbeitet, innerhalb des Bearbeitungszeitraums wird die Zeit für das Bearbeiten verbraucht. Die Aufgabe wird gelöst. In der Regel werden diese Arbeiten beim Kunden zum Monatsende abgerechnet. 
Die allermeisten Abweichungen sind Betrug, die wohl beliebteste Methode ist, wenn der Dienstleister merkt, dass er zu wenig Aufwände (Zeiten) im Monat hatte. Er trägt zum Monatsende, kurz vor Rechnungsstellung gehäuft Zeiten nach. D.h. es werden Zeiten auf längst bearbeitete Vorgänge geschrieben. Um diese Betrugsvariante aufzudecken, muss man nur die Daten, wann Zeiten eintragen wurde in Bezug zum Abrechnungszeitraum setzen. Es kommt zu einer klaren, nicht normalen Häufung. Die zweite Auffälligkeit dieser Betrugsmethode ist die große Differenz (Tage) zwischen dem Datum wann die Zeiten eingetragen wurden und wann sie angeblich angefallen sind. Mit beiden Methoden lässt sich diese Betrugsart erkennen.

Samstag, 21. Januar 2012

Hudson 3 als Alpha Version verfügbar

Tote leben länger, wohl auch im Bereich Continuous Integration. Nachdem auf deutschen Wikipedia Hudson nicht mehr existent war und Hudson nur als Vorgänger von Jenkins am Rande erwähnt wurde, freue ich mich auf den Hudson 3, jetzt unter dem Dach von Eclipse. Ein erster Test (OpenJDK 7, Tomcat 7, Hudson 3.0.0 M0 als WAR), was ist mit meinen Augen, die Farbe, Lila? na gut, also weiter im Test. Einige unangenehme Fehler sind im neuen Hudson nicht mehr drin, so funktioniert jetzt das Deployen auf den Tomcat 7. Der Bug war in der zweier Version seit langem bekannt aber nicht gefixt. Mein normaler Hudson-Job läuft auch ein bisschen schneller, ca. 10 %. Schon die Hudson Alpha Version 3.0.0 M0 ist ein deutlicher Fortschritt und für den Praxiseinsatz tauglich. Auf jeden Fall ist Hudson damit wieder im Rennen, ich werde wohl die deutsche Wikipedia Seite für Hudson anlegen.

http://www.eclipse.org/hudson/download.php
http://hudson-ci.org/

Update:
Geschaft, jetzt gibt es eine neue Seite bei Wikipedia zum Hudson.